Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik (FSP)
Sie haben Lust auf einen vielseitigen Beruf im pädagogischen Arbeitsfeld, der nie langweilig wird und Sie täglich vor neue Herausforderungen stellt?
Sie wünschen sich die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen?
Sie finden es spannend, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu lernen und zu arbeiten?
Sie möchten Ihre eigenen Stärken und Ressourcen entdecken?
Sie bevorzugen das Lernen in der Gemeinschaft?
Sie wollen Ausbildung in Kooperation mit Praxis?
Sie beobachten gerne Situationen im Alltag und haben Interesse daran, das Verhalten anderer Menschen zu verstehen?
Ihr großes Ziel ist es, Menschen auf einem kleinen Teil ihres Lebenswegs kompetent und professionell zu begleiten?
Sie freuen sich darauf, im Bereich Erziehung und Bildung Verantwortung zu übernehmen?
Dann ist unser Angebot, Erzieherin Erzieher zu werden vielleicht etwas für Sie.
https://www.tausendrollen-deinjob.de/
Was Sie mitbringen sollten
Sie sollten
kommunikationsfähig sein,
teamfähig sein,
begeisterungsfähig sein,
Menschen motivieren können,
Freude am Lernen haben,
sich selbst organisieren können,
fähig sein zur Selbstkritik und bereit sein für Fremdkritik,
ein gutes Einfühlungsvermögen haben,
offen sein für Neues und sich auf Fremdes einlassen können,
vorurteilsfrei auf unterschiedliche Menschen zugehen können.
Worauf wir Wert legen
Sie sind es uns wert!
Wir legen besonderen Wert auf
Ihre kompetenzorientierte Ausbildung,
die Unterstützung und Begleitung Ihres individuellen Lern- und Entwicklungsprozesses,
die Förderung sozialer Kompetenzen,
die Bereitschaft zur Reflexion eigenen Denkens und Handelns,
die ganzheitliche Sicht auf unsere Studierenden,
Respekt, emotionales Verstehen und gegenseitige Wertschätzung,
vielfältige Beratungsangebote in der KKS,
praxisorientiertes Ausbilden,
Qualität in der ErzieherInnenausbildung.
Ausbildungsziel
Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in sozialpädagogischen Einrichtungen wie zum Beispiel Kindergrippen, Kindertageseinrichtungen, im Hortbereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung als ErzieherIn selbstständig tätig zu sein.
Ausbildungsabschluss
Mit dem Ausbildungsabschluss ist die Berechtigung erworben, den Titel „Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)“ oder „Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)“ zu führen.
Die Ausbildung vermittelt mit der Staatlichen Anerkennung zusätzlich die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Zugangsvoraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie:
den mittleren Abschluss oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis und
den Nachweis beruflicher Erfahrung durch
einen Berufsabschluss als Staatlich geprüfte Sozialassistentin / Staatlich geprüfter Sozialassistent oder
den Abschluss einer sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Ausbildung – aufbauend auf dem mittleren Abschluss – von mindestens zweijähriger Dauer
Auch die folgenden Qualifikationen können die Aufnahme in die Fachschule für Sozialwesen ermöglichen:
Abschluss der Fachoberschule, Fachrichtung Sozialwesen (kein Praktikum erforderlich) oder
Abitur sowie Fachhochschulreife oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung (Niveaustufe 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens entsprechend) aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss oder
eine einschlägige Vollzeitberufstätigkeit von 36 Monaten aufbauend auf den mittleren Bildungsabschluss oder
eine Tätigkeit als Tagespflegeperson von 33 Monaten Dauer, nachzuweisen über das örtliche Jugendamt und ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Vollzeitpraktikum aufbauend auf den mittleren Bildungsabschluss
In diesen Fällen sind ein dreimonatiges einschlägiges Vollzeitpraktikum sowie die Teilnahme an einer Feststellungsprüfung erforderlich. Bestandteil der Feststellungsprüfung ist ein Gespräch über sozialpädagogische Erfahrungen.
Darüber hinaus benötigen Sie
den Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Ausbildung (inklusive Nachweis über Masernschutz)
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis zu Ausbildungsbeginn
Anmeldeschluss ist der 15. Februar eines jeden Kalenderjahres
Die jeweils aktuell gültigen Zugangsvoraussetzungen können abgerufen werden unter
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-SozWAPrVHEpELS
Ausbildungsmöglichkeiten in der Fachschule für Sozialwesen
Vollschulische Ausbildung
Eine überwiegend vollzeitschulische Ausbildung von zwei Jahren an der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit ca. 14 Wochen Begleitpraktika und
ein anschließendes Berufspraktikum von einem Jahr, das in sozialpädagogischen Einrichtungen abgeleistet wird
Finanzierungsmöglichkeiten haben Sie über das Aufstiegs-BAföG. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafög.de beziehungsweise beim Studentenwerk Marburg unter
PivA (praxisintegrierte vergütete Ausbildung)
Für das Absolvieren dieser Ausbildungsform ist es notwendig, dass Sie sich möglichst
frühzeitig an der KKS und parallel dazu auf ausgeschriebene Stellen von Trägern
bewerben.
1. Ausbildungsjahr und 2. Ausbildungsjahr:
2 Praxistage/ 3 Schultage
3. Ausbildungsjahr:
3 Praxistage/ 2 Schultage
Die Rahmenbedingungen dieser Ausbildungsform wie Urlaubszeiten und Ausbildungszeiten sind über den TVöD geregelt. Das Ausbildungsentgelt wird gem. § 1 Abs. 1 Buchstabe b TVöD (Pflege) ab 01. März 2019 bestimmt.
Bisherige Kooperationspartner
Unsere Kooperationspartner für die PivA Ausbildung im Schuljahr 23/24
Hier finden Sie die Träger, die bereits sicher Ausbildingsplätze haben zusagen können. Weitere Träger sind derzeit in der Personlaplanung und es werden sicherlich zusätzliche Stellen geschaffen.
Unsere Kooperationspartner für die PivA Ausbildung im Schuljahr 21/22
Hier finden Sie die Träger, die bereits sicher Ausbildingsplätze haben zusagen können. Weitere Träger sind derzeit in der Personlaplanung und es werden sicherlich zusätzliche Stellen geschaffen.
Unsere Kooperationspartner für die PivA Ausbildung im Schuljahr 20/21
Im Schuljahr 20/21 haben folgende Träger Interesse bekundet, im Rahmen einer PivA Ausbildung einen oder mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen:
Teilzeitausbildung in Kooperation mit Arbeit und Bildung der Agentur für Arbeit und dem Kreisjobcenter
Dieser Ausbildungsgang richtet sich an Menschen, die eine (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt wünschen. Es gelten die o.g. Zugangsvoraussetzungen. Zudem müssen Sie einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Kreisjobcenters vorweisen.
Einjähriger Vorbereitungskurs in Kooperation mit Arbeit und Bildung e.V.
2 Praxistage/ 3 Schultage
Lernbegleitung durch Arbeit und Bildung e.V.
Nach dem Vorbereitungskurs findet die Prüfung zur Aufnahme in den zweiten Abschnitt der Ausbildung an der KKS statt.
2. und 3. Ausbildungsjahr an der KKS
3 Praxistage/ 2 Schultage
Lernbegleitung durch Arbeit und Bildung e.V.
4. Ausbildungsjahr an der KKS
Berufspraktikum (in der Regel einjährig)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
AnsprechpartnerInnen und Beratung
Allgemeine Beratung:
Claudia Dahl: Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
telefonisch zu erreichen unter 06421 68 58 50 und per Mail unter
PivA:
Christine Heuser und Monika Krebühl per Mail unter
Teilzeitausbildung in Kooperation mit Arbeit und Bildung e.V.:
Frau Gasse von Arbeit und Bildung e.V. telefonisch unter 06421 18 69 43 2 oder per Mail unter .
Koordinatorin der BerufspraktikantInnen:
Barbara Rosenkötter Kontakt
Förderverein der Fachschule für Sozialwesen
Schulformleiterin:
Downloads
Allgemeine Downloads
Downloads Berufspraktikum
Genehmigung der Einrichtung als Praxisstelle (Formular für den Träger)
Genehmigung von Praxisstellen für das 3. Ausbildungsjahr (.pdf)
Muster für einen Ausbildungsvertrag (von 2016)
Empfehlungen des Beirats zum Berufspraktikum
Besonderes
Wir bieten die Gelegenheit, den Ausbildungsprozess interessen- und ressourcenorientiert mitzugestalten ausgerichtet am Bedarf der Praxis. Sie haben, angelehnt an die Bildungsbereiche, die Ihnen in der Praxis begegnen, in der Vollzeitausbildung die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen:
musisch-kulturelle Arbeit
bewegungs- und erlebnisorientierte Arbeit
transkulturelle Arbeit
Durch unsere Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg haben die Studierenden der PivA zurzeit den Schwerpunkt
Natur-Wissen schaffen
Die Käthe-Kollwitz-Schule Marburg bietet ab dem Schuljahr 23_24 aufbauend auf die Erzieherausbildung in Kooperation mit der FHM Bielefeld den Fernstudiengang "Bachelor Sozialpädagogik und Management" an. Weitere Infos zum Studiengang finden Sie hier.
Erasmus+
Im Rahmen des europäischen Erasmus+ Mobilitätsprojekts können Studierende der Vollzeitausbildung und PivA im zweiten Ausbildungsjahr das Blockpraktikum im europäischen Ausland absolvieren. Die intensive Vor- und Nachbereitung des Praktikums sind integrale Bestandteile der Ausbildung entsprechend dem Wunsch der Teilnahme.
Das Praktikum ist durch Erasmus+ (EU) Stipendien gefördert. Ausführliche Informationen zu den Auslandspraktika an der Fachschule für Sozialwesen finden Sie hier.